Thomas Stimmel

Schwarzes und weißes Porträt eines Mannes mit Bart und kurzem Haar, halb im Schatten, mit ernster Miene.

Thomas Stimmel – Fotograf, Erzähler, Medienmacher

Ich bin Thomas Stimmel – Fotograf, Fotojournalist, Publizist und Gründer des Medienhauses Stichpunkt Media. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Projekte realisiert: fotografische Reportagen, Kulturveranstaltungen, Print- und Onlinepublikationen, Podcasts und Ausstellungen.

Im Zentrum meiner Arbeit steht immer der Versuch, die Wirklichkeit in ihrer Tiefe zu erfassen – sei es durch ein Portrait, eine fotografische Langzeitdokumentation oder durch ein Gespräch, das mehr ist als ein Interview. Ich glaube an Bilder und Worte, die bleiben.

Nach einer intensiven Aufbauphase mit einem festen Team führe ich das Medienhaus nun als Einzelunternehmen weiter – mit klarer Ausrichtung: Dokumentarische Medienproduktion, journalistische Fotografie und individuelle Kommunikationsarbeit, umgesetzt mit einem erfahrenen freien Mitarbeiter:innen-Netzwerk.

Ich arbeite in Österreich, Deutschland und international – in Eigenprojekten ebenso wie im Auftrag. Die Themen reichen von sozialen Fragen über künstlerische Porträts bis hin zu kultureller Bildung. Was alle Projekte verbindet: Respekt vor dem Gegenüber und ein hoher Anspruch an Authentizität, Form, Inhalt und Gestaltung.

Ich lade dich ein, meine Arbeit kennenzulernen – und wenn du möchtest: mit mir gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

FAQ

Welche Arten von Fotografie bietest du an?

Ich fotografiere Menschen – im Alltag, im Porträt, im kulturellen oder beruflichen Kontext. Mein Schwerpunkt liegt auf dokumentarischer, journalistischer und künstlerischer Fotografie. Projekte entstehen in enger Abstimmung mit den Menschen vor der Kamera.

Arbeitest du auch kommerziell?

Ja. Ich begleite ausgewählte Unternehmen, Institutionen oder Kulturbetriebe fotografisch – etwa bei Veranstaltungen, Editorials oder für visuelle Kommunikationsprojekte. Wichtig ist mir dabei Authentizität und Haltung.

Kann man dich für private Shootings buchen?

In Einzelfällen – etwa für besondere Lebensmomente, Familienprojekte oder dokumentarische Serien – gerne. Schreibe mir einfach mit einer kurzen Beschreibung deines Anliegens.

Bietest du auch Printprodukte und Ausstellungen an?

Ja. Viele meiner fotografischen Arbeiten erscheinen als Fine Art Prints, in Fotobüchern oder als dokumentarische Serien. Wir stellen hochwertige Fine Art Prints selbst her – im eigenen Studio und mit großer Sorgfalt für Material und Verarbeitung.

Ausstellungen entstehen häufig in Kooperation mit dem .kulturraum Oberhofen oder im Rahmen kuratierter Projekte. Gestaltung, Redaktion und Produktion begleite ich gemeinsam mit meinem Team oder langjährigen Partnern.

Was ist der .kulturraum Oberhofen?

Der .kulturraum Oberhofen ist ein Ort für Ausstellungen, Gespräche, Konzerte und kulturelle Formate. Hier präsentiere ich auch eigene fotografische Arbeiten, oft im Kontext gesellschaftlicher oder künstlerischer Themen. Der Kulturraum bietet Raum für Begegnung, Teilhabe und kreative Auseinandersetzung.

Wo arbeitest du?

Ich lebe in Oberösterreich am Irrsee, arbeite aber projektbezogen im gesamten deutschsprachigen Raum – immer wieder auch international.

Was kostet ein Shooting?

Das hängt stark vom Projektumfang ab. Ich kalkuliere individuell – fair und transparent. Eine erste Orientierung findest du auf Anfrage oder im Gespräch.

Bietest du auch Workshops oder Mentorings an?

Ja. Ich gebe Fotografie-Workshops – besonders zu dokumentarischer Fotografie, Bildsprache und visuellen Erzählformen – sowie persönliche Begleitung für junge Fotograf:innen. Aktuelle Termine findest du unter „Kalender“ oder auf Anfrage.

Was passiert mit den Bildern?

Du erhältst die final bearbeiteten Bilder in hoher Auflösung digital zur Verfügung. Die Nutzungsrechte klären wir vorab im Gespräch – je nach Projektart (privat, redaktionell, kommerziell). Wir können ebenfalls Fine Art Prints anfertigen.

Arbeitest du auch analog?

Meine Erfahrung reicht von klassischer Dunkelkammerarbeit bis hin zur hochwertigen Digitalisierung von Negativen und Dias. Besonders bei freien, künstlerischen Projekten schätze ich die Tiefe und den Charakter des analogen Bildes.

Wie kann ich dich kontaktieren oder ein Projekt anfragen?

Einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Seite. Ich melde mich in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen zurück.

Was hat es mit dem Medienhaus auf sich?

Ich bin Gründer von .stichpunkt Media – einem Medienhaus und Kommunikationsagentur für gesellschaftlich relevante Kommunikation. Neben Fotografie produzieren wir Inhalte in den Bereichen Film, Text, Design und Strategie – für Kulturbetriebe, soziale Initiativen und Unternehmen mit Haltung.